Bestsellerautor Alan Sillitoe ist tot
«Die Einsamkeit des Langstreckenläufers» machte ihn berühmt. Im Alter von 82 Jahren ist der englische Bestsellerautor Alan Sillitoe gestorben.
Allan Sillitoe starb am Sonntag in einem Londoner Spital, wie seine Familie mitteilte. Der Engländer wurde am 4. März 1928 in Nottingham geboren. Sein Debütroman «Samstag nacht und Sonntag morgen» (1958) sowie der Kurzgeschichtenband «Die Einsamkeit des Langstreckenläufers» (1959) wurden weltweite Bestseller. Sie waren Vorlagen für Hörspiele und Filme. Der Autor gehörte der britischen Erzählergruppe «Angry Young Men» (Zornige junge Männer) um John Osborne und John Braine an. Sie rebellierten gegen die hierarchische Gesellschaftsstruktur.
Mit seinen Werken wolle er «Arbeitern die gleichen Gefühle wie Königen und Königinnen» geben, sagte Sillitoe einmal. Der Sohn eines Fabrikarbeiters, der weder lesen noch schreiben konnte, verdiente als Jugendlicher sein Zubrot in einer Fahrradfabrik, einem Sperrholzunternehmen und als Dreher.
«Klar, poetisch und durchdacht»
Später erhielt er den Ehrendoktor der Universität von Nottingham. Sein Werk umfasst mehr als 60 Titel mit Romanen, Kurzgeschichten, Kinderbüchern, Theaterstücken, Filmskripten, Gedichten und Essays.
Über sich selbst meinte Sillitoe, stets «klar, poetisch und durchdacht» geschrieben zu haben. Sein Sohn David wünschte sich am Sonntag, dass sein Vater für seinen Beitrag zur britischen Literaur in Erinnerung behalten werde.
SDA/se
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch