Betreiben Schweizer Lehrmittel politische Propaganda?
Lange kam die Kritik von links. Nun unterstellen Bürgerliche einem Herausgeber «klassenkämpferisches Geraune». Was steckt dahinter?

Wie kritisch muss ein Lehrmittel dieses Bild behandeln? Demonstration für Lohngleichheit, Bern, September 2018. Foto: Keystone/Peter Schneider
Schlimme Dinge geschehen mit unseren Kindern. «Linke Indoktrination an der Volksschule», warnt die SVP Zürich, ein ideologisch höchst einseitiges Lehrmittel sei im Umlauf. Die NZZ ortet in demselben Werk «proletarisches Pathos», ja «antikapitalistisches, klassenkämpferisches Geraune». Es drohe «subtile Gehirnwäsche», hiess es an der SVP-Pressekonferenz zum Thema.