
Wirft den Demokraten erneut vor, ihm die Wahl zu «stehlen»: Trump beim Abgang aus dem Presseraum des Weissen Hauses.
Foto: Carlos Barria (Reuters)
Schon seit der Antike neigen unterlegene Kriegsherren dazu, auf dem Rückzug alles zu zerstören, was dem Gegner nützlich sein könne: Getreidefelder, Brücken, ganze Städte. In den USA betreibt Donald Trump angesichts seiner immer wahrscheinlicheren Abwahl gerade seine eigene Politik der verbrannten Erde.
Kommentar zur neuen Rede – Bevor Trump geht, legt er noch ein Feuer
Der Präsident ist erstmals seit der Wahlnacht an die Öffentlichkeit getreten. Um seine drohende Niederlage in ein anderes Licht zu rücken, zerstört er das Vertrauen in die Wahl.