Bewaffneter Mann überfiel Videothek in Altstetten 16 Autoinsassen trugen keine Gurten, und vier telefonierten Ein Betreuungsplatz für jedes achte Kind
Nachrichten Zeugen gesucht Zürich – Ein vermummter Mann hat am Donnerstagabend kurz nach 23.30 Uhr eine Videothek an der Badenerstrasse 682 in Altstetten überfallen. Der Mann bedrohte die Angestellte mit einer Pistole und flüchtete mit mehreren Hundert Franken. Der Täter ist 170 bis 180 cm gross, schlank, hellhäutig. Er trug eine schwarze Trainerjacke mit Kapuze, schwarze Hosen und hatte eine schwarze Umhängetasche. Die Stadtpolizei Zürich (044 411 71 17) sucht Personen, die zum Vorfall in der Umgebung von Badenerstrasse, Spirgartenstrasse und Lindenplatz Angaben machen können. (hoh) Polizeikontrolle Winterthur – Die Stadtpolizei Winterthur hat am Donnerstagnachmittag an der Frauenfelderstrasse beim Technorama während eineinhalb Stunden eine Gurten- und Handykontrolle durchgeführt. 16 Autoinsassen waren nicht gesichert, und 4 Autolenkende waren während der Fahrt verbotenerweise am Telefonieren. Sie wurden mit 60 Franken (ohne Gurten) und 100 Franken (Telefonieren am Steuer) gebüsst. (hoh) Kinderkrippen Zürich – Die Zürcher Gemeinden haben letztes Jahr das Platzangebot in Krippen, Horten, Tagesfamilien und an Mittagstischen stark ausgebaut. Dies zeigt der Betreuungsindex, den der Kanton publiziert hat. Der Versorgungsgrad stieg von 10,9 auf 12,4 Prozent, das heisst, dass im Durchschnitt auf jedes achte Kind ein Betreuungsplatz kommt. Die Zahl der Plätze erhöhte sich um 2900 auf 22 800, die Zahl der betreuten Kinder um 5100 auf über 35 000. Die Zunahme ist unter anderem eine Folge des neuen Volksschulgesetzes, das die Gemeinden zu einem bedarfsgerechten Angebot verpflichtet. So gibt es heute im Kanton Zürich nur noch elf Gemeinden ohne schulergänzende Betreuung. (an)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch