Bilder, die die Welt bedeuten
An den 14. Bieler Fototagen werden nicht nur Fotos ausgestellt, sondern gesellschaftliche Entwicklungen aufgespürt. Wir zeigen einige Höhepunkte in der Bildstrecke
Die Bilder hat Judith Stadler im Internet gefunden: Hochzeitsfotos, im Mittelpunkt die Braut. Doch ihr Gesicht ist unkenntlich gemacht, zerkratzt, herausgeschnitten, verpixelt. Kein enttäuschter Liebhaber rächt sich hier, keine Voodoo-Attacke einer Rivalin steht hinter den entstellten Bildern. Es sind die Bräute selber, welche die Fotografien bearbeitet haben, bevor sie ins Netz gestellt wurden. «Zu verkaufen, fast neu – nur einmal getragen» stand dort noch. Bis aufs Format unverändert, werden diese Bilder nun in Biel gezeigt, wo sie eine ganz neue, andere Geschichte erzählen: Sie alle nehmen eine Realität vorweg, die am «schönsten Tag des Lebens» ausgeblendet wird. Die fast gewalttätig wirkenden Eingriffe markieren jene Ernüchterung, die sich in der Scheidungsstatistik niederschlägt.