Billige Sahne statt teuren Schlagrahm
Denner stellt Anfang Jahr Schlagrahm nach deutschem Lebensmittelstandard in die Regale. Dagegen laufen Schweizer Milchproduzenten Sturm.

Lange Zeit sorgten Produktvorschriften dafür, dass Rahm aus Deutschland in der Schweiz nicht verkauft werden durfte – weil auf der Verpackung «Sahne» stand. Mit der Einführung des Cassis-de-Dijon-Prinzips ist diese Handelsbarriere gefallen. Seit dem 1. Juli sind Einfuhr, Herstellung und Verkauf von Produkten erlaubt, wenn sie dem Gesetz eines EU-Landes entsprechen. Das bekommt nun erstmals auch die Milchwirtschaft zu spüren: Ab Januar 2011 verkauft Denner Schlagrahm, der nach deutschem Lebensmittelstandard zugelassen ist.