Bio fürs Büro: Drucken mit Soja
In den USA gibt es Toner für Laserdrucker schon länger auch aus nachwachsenden Rohstoffen, die sogenannten Biotoner. Diese sind jetzt auch in Europa erhältlich.
Der Erdölanteil des normalen Toners wird jetzt durch Soja ersetzt. Das deutsche Unternehmen Symbioprint übernimmt jetzt nach eigenen Angaben als Lizenzpartner der amerikanischen Marke Soyprint die Vermarkung von Biotonern in Europa.
Der Erdöl-Ersatz
Bei Soyprint Biotoner sei der 40prozentige, erdölbasierte Anteil durch Soja aus nachhaltigem Anbau ersetzt worden, erklärte Symbioprint. Der Einsatz des Biotoners ersetze je Kartusche ungefähr drei Liter Erdöl. Allein in Deutschland könnten so jährlich 24 Millionen Liter Erdöl eingespart werden, heisst es. Und mit dem Erdöl fielen auch die krebserregenden Stoffe weg.
Keine Konkurrenz zu Nahrungsmitteln
Zur Herstellung der Biotoner werde nur Soja aus US-Anbau verwendet. Zudem werde auch nur ein Nebenprodukt der Futtermittelproduktion verwendet, so dass weder eine Konkurrenz zu Nahrungsmitteln entstehe, noch bedürfe es neuer landwirtschaftlicher Anbauflächen, versichert den Angaben zufolge der Lizenzgeber, die US-Firma Print Recovery Concepts (PRC).
dapd/rek
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch