Bis das Volk endlich Ja sagt
Manche Initiativen werden den Stimmbürgern immer wieder vorgelegt. So auch jene zum Bausparen. Das erhöht ihre Chancen nicht unbedingt, wie die Erfahrung zeigt.
Ältere Stimmbürger mögen ein Déjà-vu erleben: Am 11. März 2012 wird in der Schweiz bereits zum dritten Mal über eine Einführung des Bausparens abgestimmt. 1999 sagten 59 Prozent der Stimmberechtigten Nein zum Modell, das Steuerabzüge fürs Sparen zugunsten des Eigenheims erlaubt (siehe Box). 2004 betrugen die Nein-Stimmen 66 Prozent. 2004 ging es allerdings um ein Steuerpaket, das Bausparen war nur ein Element von mehreren – eines, das massgeblich zur Ablehnung beigetragen hat, heisst es.