Bitcoin wurde vergangene Woche elf Jahre alt. Gratulanten feiern die Kryptowährung, die unsere Finanztechnologie, das Geldwesen und unser Verhältnis zu Geld grundlegend verändert habe. Tatsächlich hat der Marktwert aller Bitcoins in nur elf Jahren beachtliche 160 Milliarden Dollar erreicht. Trotzdem ist die Euphorie weg. Bitcoins sollten die Macht der Zentralbanken brechen und das Geldsystem demokratischer machen. Sie sollten Menschen ohne Bank-konto eine sichere Wertaufbewahrung bieten und günstig und schnell grenzüberschreitende Überweisungen ermöglichen, indem sie die Banken als Zwischenhändler ausschalten. Algorithmen sollten das Vertrauen in Institutionen ersetzen.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login
Bitcoin ist der digitale Kettenbrief
Warum die Kryptowährung als Geld ein Nischenprodukt bleibt.