Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gastbeitrag zur Energiewende Blackout oder Umwelt­zerstörung? Weder noch!

10 Prozent aller Dachflächen im Land würden reichen: Mit Solarstrom könnte man die prognostizierte Menge des zusätzlichen Strombedarfs erzeugen.

Solaranlagen im Flachland wie auch in den Bergen könnten im Winter 25 Terawattstunden Strom liefern – doppelt so viel wie Atomkraftwerke.

Selbst bei fallenden Strompreisen werden sich kaum Verluste ergeben.