Blitz steckt Waldstück im Tessin in Brand
Stromausfall im Strassentunnel, überschwemmte Keller und ein brennendes Waldstück: Im Kanton Tessin gab es heftige Gewitter, mehr als 250 Blitze wurden gezählt.

Die heftigen Gewitter vom Montagabend im Tessin haben zu Überschwemmungen und Stromausfällen geführt. In Bellinzona standen mehrere Keller unter Wasser, und im Onsernonetal in der Nähe von Locarno geriet wegen eines Blitzschlages ein Stück Wald in Brand.
Im Strassentunnel Mappo-Morettina eingangs Locarno fiel am Dienstagmorgen von 5.30 bis 6 Uhr der Strom aus. Der Stromausfall im Tunnel war laut der Tessiner Polizei auf das Gewitter zurückzuführen, das nach 22 Uhr über dem Südkanton niedergegegangen war. Kurz nach 6 Uhr ging das Licht im Tunnel wieder an.
In Bellinzona und in Cadenazzo pumpte die Feuerwehr mehrere überschwemmte Keller aus. Die Region Lugano wurde von Hagel und starken Windböen heimgesucht. Schäden wurden aber nicht verzeichnet.
Helikopter musste Waldbrand löschen
Wegen eines Blitzschlags geriet im Onsernonetal oberhalb von Locarno am Montagabend ein Stück Wald in Brand, wie die Feuerwehr der Stadt Locarno heute Dienstag mitteilte. Weil es schon spät am Abend und der betroffene Hang steil war, musste zum Löschen ein Helikopter eingesetzt werden.
Dieser konnte allerdings erst am frühen Dienstagmorgen zum ersten Flug starten. Kurz nach 9 Uhr war der Waldbrand unter Kontrolle. Weil am Dienstag grosse Hitze erwartet wurde, musste die Feuerwehr das Waldstück den Tag über weiterhin im Auge behalten.
Der Wetterdienst Meteomedia mass in Lugano Böen von rund 78 km/h, auf den Brissago-Inseln wurden gar Windspitzen von 93 km/h erreicht. In Bellinzona fielen in einer Stunde 32 Liter Regen pro Quadratmeter, in Lopagno ergossen sich innert 50 Minuten gar 40 Liter auf einen Quadratmeter. Zudem wurden zwischen 21 und 23 Uhr rund um Locarno, Lugano und Bellinzona mehr als 250 Blitze gezählt.
SDA/fko
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch