Blochers BaZ-Holding kauft 25 Medientitel
SVP-Stratege Christoph Blocher hat den Zeitungsverlag Zehnder gekauft. Betroffen sind diverse Regionalmedien.

Die Baz Holding AG in Basel hat den Wochenzeitungsverlag der Familie Zehnder übernommen. Dadurch gelangt die Herausgeberin der «Basler Zeitung» in den Besitz von 25 Gratiszeitungen, die in zahlreichen Regionen der Deutschschweiz verteilt werden.
Die beiden Medienunternehmen gaben die Transaktion am Mittwoch in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt. Der Kauf erfolgte rückwirkend per 1. Januar 2017. Zum Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, wie es im Communiqué heisst.
Der Zehnder-Verlag mit Sitz in Wil SG ist heute mit elf Büros in 16 Gebieten der Ost- und Zentralschweiz sowie in den Kantonen Aargau, Bern, Solothurn und Zürich im Geschäft mit Gratis-Wochenzeitungen tätig. Das Angebot umfasst 25 Titel mit 29 Splitausgaben. Bedient würden 800'000 Leserinnen und Leser, heisst es weiter.
«König der Gratiszeitungen»
Umsatzmässig gehört Zehnder nicht zu den grossen Namen in der Schweizer Verlagsszene. Doch wer sich andere Kennzahlen anschaut, erhält ein etwas differenzierteres Bild. Die Publikationen der elf Büros, die von der Baz jetzt übernommen werden, kommen zusammen auf eine Auflage von 720'800.
Der Zehnder Verlag sei mit seinem Verbund von Wochenzeitungen durchaus relevant, sagt Manuel Puppis, Professor für Medienökonomie an der Universität Fribourg. Die Gratisanzeiger böten vor allem Information über das lokale Geschehen, Veranstaltungshinwese und Serviceseiten. «Ökonomisch gesehen gibt es sicher grössere Akteure in der Presselandschaft, doch für das lokale und regionale Gewerbe sind die Zeitungen wichtige Werbeträger, um ihre Kundschaft zu erreichen.»
Der Verlag prägt die Schweizer Regionalmedien-Landschaft seit Jahrzehnten. In der Branche wird er gern als «König der Gratiszeitungen» bezeichnet, weil er mehr als 20 kostenlose Wochenzeitungen in der Ost- und Zentralschweiz herausgibt. Darunter die Aarauer Nachrichten, die Luzerner Rundschau, die Neue Oltner Zeitung, die Bodensee Nachrichten, die St. Galler Nachrichten, die Winterthurer Zeitung oder die Zuger Woche. Insgesamt erreicht der Verlag mit diesen Publikationen nach eigenen Angaben 726'000 Leser (wobei die 2017 gestartete Unterland Zeitung noch nicht eingerechnet ist).
Im November 2015 gab Zehnder den Zeitungsdruck auf. Der Bereich verzeichne Überkapazitäten, gab der Verlag damals bekannt. Die Marktpreise seien unter enormem Druck. Seither werden die Zeitungen im Druckzentrum der Tamedia AG (die auch Tagesanzeiger.ch/Newsnet herausgibt) hergestellt. Rund 190 Angestellte hätten in den letzten Jahren «trotz stark rückläufigem Markt eine stabile Umsatzentwicklung erzielt», schreibt Zehnder in der heutigen Medienmitteilung.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch