Blogger Yiannopoulos verlässt «Breitbart»
Der ultrarechte Blogger Milo Yiannopoulos stolpert über seine befürwortenden Aussagen zu Sex mit Minderjährigen. Er selbst sieht sich als Opfer der «zynischen Presse».
Der durch polarisierende Äusserungen bekannt gewordene Blogger Milo Yiannopoulos hat die rechte Onlineplattform «Breitbart» verlassen. Dies teilte er während einer öffentlichen Entschuldigung am Dienstag mit. Anlass waren seine publik gewordenen, befürwortenden Kommentare über Sex von Männern mit minderjährigen Jungen. Er sei Opfer einer «Hexenjagd der zynischen Presse» geworden, sagte er zugleich.
Yiannopoulos erklärte, als Jugendlicher sei er im Alter zwischen 13 und 16 Jahren Opfer von sexuellen Übergriffen durch zwei ältere Männer geworden. Dies habe ihn dazu veranlasst, zu glauben, er könne alles zu dem Thema sagen, «egal wie empörend». «Aber ich verstehe, dass meine übliche Mischung aus britischem Sarkasmus, Provokation und Galgenhumor vielleicht als Leichtsinn und ein Mangel an Fürsorge für andere Opfer wahrgenommen werden können.»
Blogger Milo Yiannopoulos entschuldigt sich vor den Medien. (Video: Youtube/CNN)
Here is a longer cut where Milo Yiannopoulos says that he "is advocating" for legal sex between 13 year olds! & older men. #CPAC2017pic.twitter.com/1fiuv7TSKs— The Reagan Battalion (@ReaganBattalion) 19. Februar 2017
Er gebe seinen Job bei «Breitbart» ab, damit die wichtige Arbeit seiner Kollegen nicht weiter durch ihn behindert werde. Die zynischen Medien hätten Jagd auf ihn gemacht, ohne sich selbst um Kinder zu sorgen. Sie wollten vielmehr seine Karriere zerstören. Die Berichte über seine Kommentare, die in Videoclips im Internet auftauchten, seien «unfair» und «fehlerhaft» gewesen, weil der Kontext gefehlt habe.
Yiannopoulos inszenierte sich in der Vergangenheit stets als Held der Meinungsfreiheit. Nach eigener Aussage entschuldigte er sich am Dienstag zum ersten Mal überhaupt für Äusserungen.
AP/chk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch