«Boris Johnson ist überhaupt nicht wie Winston Churchill»
Nicholas Soames, der aus der Tory-Fraktion geworfene Enkel des legendären britischen Kriegspremiers, hat mit dem Regierungschef abgerechnet.

Nicholas Soames sehe keine Ähnlichkeiten zwischen seinem Grossvater und Boris Johnson, sagte der Enkel von Winston Churchill in einem Interview. Dem aktuellen Premierminister wird nachgesagt, er wolle dem grossen Staatsmann, über den er eine Biografie verfasst hat, nacheifern.
«Boris Johnson ist überhaupt nicht wie Winston Churchill» sagte der von Johnson aus der Tory-Fraktion geworfene Soames der «Times». Sein Grossvater sei von seinen Erfahrungen im Leben geprägt worden. «Boris Johnsons Erfahrung im Leben besteht daraus, eine Menge Lügen über die Europäische Union in Brüssel erzählt zu haben und dann Premierminister geworden zu sein», so der Enkel des legendären britischen Kriegspremiers (1874-1965).
Er glaube, sein Grossvater würde es nicht befürworten, die «aussergewöhnliche Beziehung, die wir mit dieser grossartigen Europäischen Union haben» aufzugeben, fügte Soames hinzu.

Soames war gemeinsam mit 20 anderen Tory-Abgeordneten am Dienstag von Johnson aus der Fraktion verbannt worden, weil er für das Gesetz gegen einen No-Deal-Brexit gestimmt hatte. (Hier gehts zum Artikel)
Das harsche Vorgehen Johnsons gegen seine innerparteilichen Gegner löste heftige Kritik aus. Johnsons Bruder, Jo Johnson, legte aus Protest sein Amt als Staatssekretär und sein Abgeordnetenmandat für die Konservativen nieder. Das Gesetz passierte am Freitag die letzte parlamentarische Hürde im Oberhaus und kann nach Billigung durch die Queen in Kraft treten.
Abrechnung mit Rees-Mogg
Auch mit Erz-Brexitanhänger bei den Tories, Jacob Rees-Mogg, der inzwischen als Vorsitzender des Unterhauses fungiert, rechnete Soames in dem «Times»-Interview ab. «Er ist ein absoluter Betrüger, ein lebendes Beispiel dafür, was ein mässig sitzender Zweireiher-Anzug und eine anständige Krawatte (im Zusammenspiel) mit einer ultra-vornehmen Stimme und einem Stück Ingwer im Hintern bewirken», sagte Soames.
In Grossbritannien war es früher üblich, Pferden auf dem Markt Ingwer in den Hintern zu stecken, damit sie lebendiger wirkten, wenn sie einem potenziellen Käufer präsentiert wurden.
Die Zukunft seiner Konservativen Partei sieht der 71-Jährige nach seinem Rauswurf aus der Fraktion kritisch. Die Tories würden immer einer «Brexit-Sekte» gleichen, so der Churchill-Enkel, der bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten will.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch