Braucht die Schweiz den Trust?
Konsequenzen ziehen aus Offshore-Leaks: Politiker aus CVP und SVP wollen Trust-Konstrukte auch im Schweizer Recht verankern. Die Idee stösst in Bundesbern auf Befremden.

Muss die Schweiz wirklich den Musterschüler spielen? Die Frage spaltet die Politik, seit die Reform des Finanzplatzes in der Finanzkrise erstmals aufs Tapet kam. Neustes Streitobjekt sind die sogenannten Trusts – eine Rechtsform aus dem angelsächsischen Raum, die reichen Personen und Unternehmen grosse Freiheiten beim Aufsetzen und Verwalten von Vermögensstiftungen gibt und auch zur Steueroptimierung und -hinterziehung genutzt werden kann (zur Erklärung siehe hier). Von Prominenten und Politikern rege genutzt, stehen Trust-Konstrukte im Zentrum der kürzlichen Offshore-Leaks-Enthüllungen.