Brauner, jünger, unberechenbarer
Latinos in den USA fühlen sich als Wähler nicht ernst genommen – von beiden Parteien. Selbst Donald Trumps Hetze gegen Einwanderer ist keine Garantie dafür, dass sie wählen gehen.

Mehr als 20 bewaffnete Sicherheitskräfte postierten sich im November 1988 vor den Wahllokalen in Santa Ana und warnten mit Plakaten vor jedem Versuch des illegalen Abstimmens. Aufgeboten hatte sie die Republikanische Partei des Orange County. Die Absicht war klar, wie Vicente Sarmiento erklärt: «Die Republikaner wollten ihre Kontrolle über das Orange County sichern und verhielten sich uns gegenüber deshalb sehr feindselig. Ihre Sicherheitsleute waren gekommen, um uns einzuschüchtern.»