Funktionieren die alten Tricks bei den Neuen in Bern?
Lukrative Mandate, Schokolade und eine Handy-Powerbank: Wie Lobbyisten die neu gewählten National- und Ständeräte umwerben.

Mit Leichtigkeit könnte man es als Schmonzette abtun, als rührseliges Stück Politfolklore. Da wohnen also neu ein FDPler, ein SVPler und eine Grüne in einer Wohngemeinschaft beim Bundeshaus. Alle unter 30, das volle Leben. Der «Blick» wird vorbeikommen und Bilder schiessen (überparteiliches Zwiebelschneiden), die «Schweizer Illustrierte» die Einrichtung rezensieren, das Fernsehen die erste WG-Party filmen. Die WG von Franziska Ryser (Grüne), Andri Silberschmidt (FDP) und Mike Egger (SVP) ist für die Medien ein Geschenk des Himmels. Auch diese Zeitung hat, natürlich, berichtet (lesen Sie hier mehr darüber).