Britischer Geheimdienst wollte Swisscom-Joint-Venture hacken
Über die angegriffene belgische Gesellschaft BICS läuft ein Grossteil des internationalen Swisscom-Datenverkehrs.

Die belgischen Behörden standen vor einem Rätsel. Hoch qualifizierte Hacker hatten die halbstaatliche Telecomgesellschaft Belgacom angegriffen. Premierminister Elio di Rupo gab persönlich den Medien Auskunft und sagte, die Eindringlinge hätten nicht das Ziel gehabt, Schaden anzurichten, sondern «strategische Informationen» zu sammeln. Die Aktion sei so aufwendig gewesen, dass dafür nur ein anderes Land infrage komme. Belgacom reichte Strafanzeige gegen unbekannt ein. In den Medien galt daraufhin der US-Überwachungsdienst NSA als Hauptverdächtiger.