Brot von gestern in neuem Laden
Im Zürcher Niederdorf werden ab Samstag in der Äss-Bar Backwaren vom Vortag verkauft. Damit kämpfen die Initianten gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.
Warum wird in Zürich Brot, das einen Tag alt ist, nicht mehr verkauft? Warum wandert es in den Abfall, obwohl es doch noch längst essbar wäre? Diese Fragen haben sich vier junge Zürcher in den letzten Jahren wiederholt gestellt. Schliesslich werden in jedem Haushalt noch Backwaren vom Vortag gegessen, sagten sie sich. Die Idee für ihr Unternehmen war geboren, das Betriebskonzept für einen Laden, wie es ihn in der Schweiz noch nicht gibt, entworfen: Bäckereiprodukte vom Vortag werden in Bäckereien abgeholt und stark verbilligt verkauft im neuen Laden an der Stüssihofstatt 6 verkauft. Damit wollen die Initianten auch einen Beitrag dazu leisten, dass die Lebensmittelverschwendung (Food Waste) eingedämmt wird. Nach einer Testphase eröffnen die Zürcher am Samstag ihren Laden offiziell. Er trägt, ganz dem Konzept entsprechend, den Namen Äss-Bar.