Buchstabensalat im Gehirn
Bei Kindern mit einer Leseschwäche arbeitet das Gehirn anders. Jetzt untersuchen Forscher an der Universität Zürich, ob sich dies auch auf das Lernen einer Fremdsprache auswirkt.

Das siebenjährige Mädchen sitzt in einem Sprachlabor der Universität Zürich und ist am ganzen Kopf mit 128 Elektroden verkabelt. Sie scheinen die Erstklässlerin nicht gross zu stören, denn sie will nun den Kurzfilm von Tom und Jerry auf dem Laptop sehen. Statt der gewohnten Musik zur skurrilen Verfolgungsjagd der beiden Comicfiguren hört sie aus den kleinen Lautsprechern auf dem Tisch aber nur ein Da-da-da-ta-da in unterschiedlicher Reihenfolge.