Bürgerliche bekämpfen teuren Vulkanplatz
4 Millionen Franken soll der Vulkanplatz in Zürich-Altstetten kosten. Bürgerliche sprechen von einer Luxuslösung, Stadträtin Ruth Genner wehrt sich gegen ein «Billig über alles».

Vor einem Jahr war es die «goldigi Schiissi», mit der die SVP gegen das Nagelhaus am Escher-Wyss-Platz mobil machte. Jetzt steht Zürich ein Abstimmungskampf um «goldiges Kies» bevor. Dies befürchtet zumindest Stadträtin Ruth Genner (Grüne) mit Blick auf die Abstimmung über den Vulkanplatz vom 27. November. Das Schlagwort «4 Millionen für goldigs Chiis» sei absehbar, sagte Genner gestern vor den Medien. Bei der Abstimmung geht es um den 3,98-Millionen-Kredit für den Bau des neuen Platzes nördlich des Bahnhofs Altstetten. Auf der Kiesfläche in der Wendeschlaufe des neuen Trams Zürich-West sind Sitzbänke, zwei Trinkbrunnen, 48 Bäume und 148 Veloabstellplätze geplant.