Bürohengste steigen aufs Rad
50 Mitarbeiter der Thalwiler Gemeindeverwaltung legen in den nächsten 30 Tagen einen Teil ihres Arbeitswegs mit dem Velo zurück.
Von Philipp Tudor Thalwil – Nach einer Mittagsmahlzeit im Garten der Pfisterschür steigen in Thalwil mehrere Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung auf ihre Velos. Ein Bild, das im nächsten Monat keine Seltenheit sein wird, denn die Büroangestellten wirken beim Projekt «Bike to Work» mit. Das Mittagessen wurde als «Aktionslunch» organisiert, um den Beginn des Radelmonats einzuläuten. An der Velofahraktion nimmt die Gemeindeverwaltung Thalwil dieses Jahr zum ersten Mal teil. «Bike to Work», eine Kampagne von Pro Velo Schweiz, findet jedes Jahr vom 1. bis zum 30. Juni statt. Ziel ist, möglichst viele Angestellte dazu zu bewegen, mindestens einen Teil ihres Arbeitswegs per Velo zu bewältigen. Die Teilnehmer können sich betriebsweise anmelden; anschliessend müssen die partizipierenden Mitarbeiter Teams von je vier Velofahrern bilden. Ohne Fleiss kein Preis Am Ende der Aktion werden unter den Teilnehmern attraktive Preise verlost – aufgeteilt in die Kategorien Einzelpersonen, Teams und Betriebe. Um ausgelost werden zu können, muss man aber mindestens jeden zweiten Tag aufs Velo gestiegen sein. Genau dies strebt die Gemeindeverwaltung Thalwil an. Rund 50 Angestellte machen bei «Bike to Work» mit. Sie stellen insgesamt dreizehn Teams. Deren Arbeitswege sind unterschiedlich lang: Die Distanzen reichen von einem Kilometer bis zur Strecke Uster–Thalwil. Lobende Worte vom Chef Pius Fischlin, Geschäftsleiter der Gemeindeverwaltung, nutzte gestern beim Lunch die Gelegenheit, um ein paar Worte an die Anwesenden zu richten. So lobte er unter anderem den Willen der Gemeinde, bei der Aktion mitzuwirken. Ausserdem gliedere sich das Projekt sehr gut in die gesundheitsfördernde Schwerpunktkampagne «Bewegung – Ernährung – Entspannung» ein. Markus Keller, Sozialarbeiter der Gemeinde Thalwil und Projektleiter, informierte die Velofahrer über das Projekt und dessen Ablauf. Er sagte, dass in der Schweiz derzeit 38 000 Leute für die Aktion angemeldet seien. Keller, selbst Mitbegründer des Vereins «Pro Velo Schweiz», ist es ein Herzensanliegen, das Velo im Alltag zu fördern. Auf die Frage, was speziell die Thalwiler dazu bewegte, die Aktion zu unterstützen, sagte er: «Ich denke, das liegt am Gemeinschaftsgefühl und am Interesse an Bewegung und Ernährung.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch