Mühleberg-Ende: Es droht Notrecht
Erstmals geht ein Schweizer AKW vom Netz. Das erhöht das Risiko von Stromausfällen.

Um allfällige Stromengpässe zu überbrücken, will Swissgrid die Kapazitäten erhöhen: Schaltzentrale im AKW Mühleberg. Foto: Urs Jaudas
Es ist so weit. Der Berner Energiekonzern BKW stellt den Betrieb des Atomkraftwerks Mühleberg nach 47 Jahren ein. Mit der Abschaltung fällt eine bedeutende Stromquelle weg. Die Produktion der BKW reduziert sich um ein Viertel und halbiert sich im Kanton Bern.