«Burka Avenger» startet durch
Eine vor kurzem in Pakistan gestartete Zeichentrickserie, in der eine mit übermenschlichen Kräften ausgestattete Lehrerin gegen Extremismus und Korruption kämpft, stösst auch im Ausland auf Interesse.
Es gibt offenbar Pläne, «Burka Avenger» in 60 Ländern auszustrahlen. «Die Resonanz war absolut phänomenal und übertraf unsere Erwartungen», sagte der Erfinder des TV-Cartoons, der pakistanische Popstar Haroon Rashid, der Nachrichtenagentur AFP: «Wir haben diese kleine Serie für Pakistan produziert, aber anscheinend will die ganze Welt etwas über 'Burka Avenger' wissen.»
Im Mittelpunkt der Zeichentrickserie aus 13 Episoden steht eine Burka tragende Lehrerin, die mit Kampfsporttechniken gegen «Ignoranz und Tyrannei» kämpft. Sie wehrt sich gegen korrupte Politiker sowie gegen Islamisten, die Mädchenschulen schliessen wollen. In Pakistan gehen mehr als die Hälfte der Mädchen nicht zur Schule.
Im Nordwesten des Landes gab es wiederholt Angriffe auf Mädchenschulen. Das Attentat auf die Teenagerin Malala Yousafzai, die wegen ihres Engagements für die Schulbildung von Mädchen von Taliban angeschossen und lebensgefährlich verletzt wurde, ereignete sich laut Rashid, als die Serie bereits im Entstehen war.
«Wir waren alle erstaunt, denn wir haben an genau derselben Geschichte gearbeitet, in der ein Mädchen sich gegen einen Bösen wehrt, der ihre Schule schliessen will», erklärte der Popstar.
Kritik von mehreren Seiten
Die Urdu sprechende «Burka-Rächerin» könnte demnächst weltweit zu sehen sein. Eine europäische Produktionsfirma habe Pläne, die Serie in 18 Sprachen zu übersetzen und in 60 Ländern auszustrahlen, sagte Rashid. An der Burka stören sich sowohl Feministinnen als auch Religiöse, die eine Verhöhnung des Ganzkörperschleiers fürchten.
Der Zeichner der Serie, Yousaf Ejaz, geht damit locker um: Als Kind habe er manchmal die Burka seiner Grossmutter angezogen und gespielt, er sei «Batman». Die Serienheldin Jiya entscheide selbst, wann sie die Burka trage, sie sei keine unterdrückte Frau. Sie nutze den Umhang, um sich zu verstecken und um zu fliegen.
SDA
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch