Bussen bis 5000 Euro für Sprachsünder in der Slowakei
Die Slowakei will die Reinheit ihrer Sprache mit drastischen Mitteln schützen. Wer die slowakische Sprache nicht korrekt spricht und schreibt, muss mit hohen Bussen rechnen.
Das slowakische Kulturministerium setzt sich ein für eine korrekte Landessprache. Bis zu 5000 Euro sollen künftig Sprachsündern drohen, die gegen die Regeln ihrer Muttersprache verstossen. Das Kulturministerium begründet seinen Gesetzesvorschlag, der demnächst dem Parlament vorgelegt werden soll, mit dem «Verfall der Sprachkultur» in den Medien und in der Öffentlichkeit.
Unter anderem würden viel zu häufig auch dann Fremdwörter verwendet, wenn es ein entsprechendes slowakisches Wort gebe. Die Gesetzesrevision würde in ihrer derzeitigen Formulierung aber auch Grammatik- und Rechtschreibfehler unter Strafe stellen.
Das würde aber breiten Raum für Behördenwillkür eröffnen, warnten slowakische Medien. Voraussetzung für eine Bestrafung ist laut dem Gesetzesvorschlag zwar das Vorliegen einer schriftlichen Beschwerde gegen den Verstoss gegen das Staatssprachegesetz. Die kann aber von jedermann beim Kulturministerium vorgebracht werden.
SDA/vin
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch