Bussen von Novartis sprengen die Milliardengrenze
Der 390 Millionen Dollar schwere Vergleich ist nur der jüngste in einer Reihe von Rechtsfällen in den USA. Droht sogar noch mehr? Ein wichtiger Entscheid steht noch offen.

Das Thema Bussen in den USA wird in der Schweiz vor allem mit den Banken in Verbindung gebracht. Den Rekord hält die Credit Suisse, die 2014 zur Beilegung des Steuerstreits 2,8 Milliarden Dollar nach Amerika überweisen musste. Da nimmt sich die Strafzahlung von Novartis in der Höhe von 390 Millionen Dollar direkt bescheiden aus. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der Pharmakonzern in den USA wiederholt zur Kasse gebeten wurde.