Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Chantal Galladé wechselt die Partei

Frau Galladé, Sie treten aus der SP aus und wechseln zur GLP. Warum gerade die Grünliberalen?

Ist die Haltung der SP zu Europa also unvernünftig?

Die klimapolitische Verhinderin ist immer noch die FDP.

Chantal Galladé

Wann war der Punkt in Ihrer Karriere erreicht, sich über einen Parteiwechsel Gedanken zu machen?

Was bemängeln Sie an der Klimapolitik der SP?

Wie schwer fällt Ihnen der Parteiwechsel?

Sie bezeichnen sich als loyal. Sind Sie auch dankbar? Ohne SP wären Sie weder National­rätin geworden noch wären Sie heute Schulpräsidentin.

Hatten Sie nie Lust, bereits als Nationalrätin zur GLP zu wechseln?

Mein Entschluss hat nichts mit den Personen in der Parteileitung zu tun.

Chantal Galladé

Sie wurden aber auch mit dem SP-Logo auf dem Flyer zur Schulpräsidentin gewählt.

Sie müssen in drei Jahren wieder als Winterthurer Schulpräsidentin gewählt werden. Haben Sie keine Angst, dass die SP Ihr Amt wieder zurückholen will und gegen Sie antritt?

2007 wurde Verena Diener von der GLP auf Ihre Kosten ­Ständerätin. Sind Sie noch immer sauer?

Wären Sie in einem anderen Kanton mit einer anderen Parteileitung auch aus der SP ausgetreten?

Meine Tochter ist schon vor mir der GLP beigetreten.

Chantal Galladé

Und doch haben Sie die Parteileitung vor einem halben Jahr im Zusammenhang mit der lauen Unterstützung von Mario Fehr scharf kritisiert. Die SP habe Fehr «zum Abschuss freigegeben». War das die öffentliche Distanzierung?

Sie sind stark verwurzelt in der SP. Wie intensiv haben Sie den Parteiwechsel mit Ihrem engsten Umfeld besprochen?

Kam die GLP auf Sie zu, oder haben Sie angeklopft?

Harmonie auf persönlicher und politischer Ebene: Chantal Galladé (r.) mit Corina Gredig, Co-Präsidentin der Zürcher GLP. Foto: Reto Oeschger

Kommts in der SP nun zur Spaltung? Nehmen Sie eine ganze Reihe von EU-freund­lichen Genossinnen und ­Genossen mit in die GLP?

Es ist ein ganz anderes Lebensgefühl, sich so engagieren zu dürfen.

Chantal Galladé

Aus Sicht der Linken ist die GLP aber alles andere als eine soziale Partei. Wenns ums Sparen und um Finanzen geht, steht ihr die FDP wesentlich näher als SP und Grüne.

In vier Jahren finden wieder Regierungsratswahlen statt. Bei der SP wird voraussichtlich Mario Fehr aufhören, der eine ähnliche politische Haltung hat wie Sie. Holen Sie dann für die GLP den Regierungssitz, den Ihnen die SP 2015 verweigert hatte?

Ein Nein zu einer Regierungsrats-Kandidatur tönt anders.