China könnte 2012 grösster Abnehmer der EU-Exporte werden
Peking China könnte nach Einschätzung der Europäischen Union 2012 grösster Abnehmer für europäische Waren werden.
«Es gibt Hinweise darauf, dass China 2012 Europas grösster Exportmarkt wird», sagte der EU-Vertreter in Peking, Markus Ederer, am Montag vor Journalisten. Damit würde die Volksrepublik die USA als wichtigstes Zielland für europäische Exporte ablösen. Für die meisten einzelnen Länder dürften allerdings weiterhin EU-Partner die wichtigsten Handelspartner bleiben; für Deutschland ist dies seit langem Frankreich. «Die europäischen Exporte wachsen schneller als die europäischen Importe aus China», sagte Ederer. Die EU ist schon seit langem der grösste Importeur chinesischer Waren. Derzeit ist die Regierung in Peking darauf bedacht, die Nachfrage im Inland zu stärken, um von Exporten weniger abhängig zu sein. Das dürfte gleichzeitig auch die Nachfrage in der Volksrepublik nach ausländischen Waren steigern.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch