China plant 45 neue Flughäfen
Die Volksrepublik China investiert im grossen Stil in den Ausbau des Luftverkehrs. Rentieren werden die neuen Flughäfen kaum. Hinter dem Projekt steckt eine andere Absicht.

China will angesichts eines Reisebooms in der Volksrepublik binnen fünf Jahren mindestens 45 neue Flughäfen bauen. Rund 1,5 Billionen Yuan (166 Milliarden Euro) sollen in den Ausbau von Flugreisen investiert werden, wie der Leiter der Behörde für Zivilluftfahrt, Li Jiaxiang, am Donnerstag mitteilte.
Im vergangenen Jahr haben etwa 130 der derzeit 175 Flughäfen in China Verlust gemacht. Um das Wirtschaftswachstum zu fördern, würden sie aber weiter vom Staat unterstützt, erklärte Li. Es habe sich gezeigt, dass mit der Eröffnung von Airports in ländlichen Gebieten dort das Einkommen steige, weil beispielsweise Obst und Gemüse in grössere Städte geliefert werden könne.
Wo die neu geplanten Flughäfen entstehen sollen, sagte Li nicht.
dapd/kpn
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch