Chinas Importe wachsen viel schneller als Exporte
Peking Exportweltmeister China wächst zunehmend aus eigener Kraft: Die Importe zogen im Oktober annähernd doppelt so stark an wie die Ausfuhren, was eine boomende Binnennachfrage signalisiert.
Die Schwäche in den Industrieländern dämpft indes Chinas Exportwachstum. Die Importe legten im Oktober überraschend deutlich um 28,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu, teilte die Statistikbehörde am Donnerstag in Peking mit. Die Ausfuhren erhöhten sich dagegen nur um 15,9 Prozent und damit so schwach wie seit neun Monaten nicht mehr. Mit der Europäischen Union und den USA leiden die beiden wichtigsten Abnehmer von Waren «made in China» unter einer Konjunkturflaute. Viele Experten rechnen deshalb mit einem weiter nachlassenden Ausfuhrtempo.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch