«Churchill verstand Hitler besser als die meisten»
Historiker Wolfram Pyta analysierte Hitler als gescheiterten Künstler – und entdeckte eine bemerkenswerte Verwandtschaft.
Wann stellte Hitler seine künstlerischen Versuche ein? 1914 mit Ausbruch des Krieges verabschiedete sich Hitler vom Zeichnen als Broterwerb. Bezüglich Hitlers Künstlertum gibt es übrigens ein weit verbreitetes Missverständnis: die Aquarelle, die heute als typische Hitler-Werke angenommen werden und die er bis zum Kriegsausbruch anfertigte, zeichnete er nur zum Broterwerb. Da war keine Leidenschaft dabei – diese galt vielmehr dem Architekturzeichnen.