Cranberries-Sängerin Dolores O'Riordan ist tot
Dolores O'Riordan ist 46-jährig gestorben. Die «Zombie»-Sängerin ist mit der Band The Cranberries bekannt geworden.
Die Sängerin der irischen Rockband The Cranberries, Dolores O'Riordan, ist tot. Sie sei am Montag im Alter von 46 Jahren bei Aufnahmen in London plötzlich gestorben, teilte ihre Sprecherin Lindsey Holmes mit. Die Angehörigen seien «am Boden zerstört». Zur Todesursache wurde zunächst nichts mitgeteilt.
Ihr erfolgreichstes Lied ist «Zombie», das vom Nordirlandkonflikt handelt. (Video: Youtube)
Die Familie hat um Privatsphäre gebeten «in dieser schwierigen Zeit», wie die irische Zeitung «The Journal» berichtet.
Noch im Dezember hatte O'Riordan auf Facebook geschrieben, ihr gehe es gut und ihren Fans schöne Weihnachten gewünscht.
Die Band wurde 1989 als «The Cranberry Saw Us» gegründet. Dolores O'Riordan stiess 1990 dazu, worauf sich die Gruppe zu The Cranberrys umbenannte. Die Single Zombie war 1994 in auf Platz 2 der Schweizer Hitparade. Das Album «Bury the Hatchet» schafte es 1999 in der Schweiz auf Platz 1.
Gesegnet mit einzigartiger Stimme
O'Riordans Stimme konnte durch Mark und Bein gehen. Im Song «Zombie», dem grössten Hit der Band, geht es um den jahrzehntelangen blutigen Nordirland-Konflikt, der erst ein Jahr zuvor mit einem Waffenstillstand ein vorläufiges Ende gefunden hatte. Die wehklagende Stimme O'Riordans schien nicht nur auf der von der Gewalt zermürbten irischen Insel einen Nerv zu treffen.
«Viele Menschen finden, dass meine Stimme einzigartig ist. Als junger Mensch erkennt man das nicht», sagte O'Riordan einmal im Interview mit der Nachrichtenagentur dpa. «Ich bin gesegnet damit.»
In den USA schafften es die Iren mit der Single «Linger» auf Platz 8. Das zweite Album «No Need to Argue» landete in Deutschland, Frankreich und Australien auf Platz eins und in den USA auf Platz sechs. Weltweit wurde das Album 40 Millionen Mal verkauft.
Die Band trat unter anderem zusammen mit den Rolling Stones und AC/DC auf. O'Riordan war alleine etwa mit Zucchero oder Luciano Pavarotti aufgetreten. 2003 startete sie eine Solokarriere.
Sie veröffentlichte zwei Alben: «Are You Listening»? (2007) und «No Baggage» (2009). 2009 wurde sie erneut Leadsängerin der Cranberries. Während der Schulzeit sang sie im Chor, spielte Klavier und schrieb Lieder. Mit ihrer kräftigen, bisweilen klagenden Stimme prägte sie seit 1990 den besonderen Klang der Band. Neben den meisten Texten schrieb sie auch einen Teil der Musik.
Litt sie an einer bipolaren Störung?
O'Riordan galt als impulsiv. Im Jahr 2014 wurde sie am Flughafen in ihrer Heimatstadt Limerick festgenommen, weil sie eine Stewardess auf einem Flug von New York angegriffen haben soll. Ein Jahr später teilte sie Medienberichten zufolge mit, an einer bipolaren Störung zu leiden.
Dolores O'Riordan an der Avo Session 2007 in Basel. (Video: Youtube)
2017 veröffentlichten die Cranberries das Album «Something Else». Weil O'Riordan Rückenprobleme hatte, musste die Band laut «The Journal» die Tournee absagen. Dolores O'Riordan war mit ihrem ehemaligen Tourmanager Don Burton verheiratet. 2014 trennten sie sich. Sie hinterlässt vier Kinder.
sda/afp/ap/oli
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch