Credit Suisse behält Boni geheim
Wie viel Boni bezahlte die Credit Suisse an ihre Mitarbeiter? Man wird es erst nach der Abstimmung über die Abzockerinitiative erfahren – und nicht wie üblich schon heute bei der Publikation der Bilanzzahlen.

Anders als im vergangenen Jahr gibt die Credit Suisse die Entwicklung der Boni nicht schon mit der Publikation der Bilanzzahlen bekannt. Klarheit bringt erst der Geschäftsbericht, der im März nach der Abstimmung über die Abzockerinitiative publiziert wird.
Die Grossbank teilt lediglich mit, der 2012 geleistete Aufwand für Vergütungen sei um 4,8 Prozent auf 10,9 Milliarden Franken gesunken. Darin sind neben den Boni auch die Grundlöhne enthalten. Gedrückt wurde der Aufwand allein schon durch den Abbau von 2300 Arbeitsplätze auf noch 47'400 Vollzeitstellen (-4,6 Prozent).
«Wir sind eher für den Gegenvorschlag»
Bei der Bilanzmedienkonferenz im Februar letzten Jahres hatte die Credit Suisse bekannt gegeben, nach dem Gewinneinbruch 2011 würden die Boni für die Mitarbeiter gruppenweit um 41 Prozent gekürzt, die Konzernleitung erhalte gar 57 Prozent weniger Boni. So fiel die Entschädigung für Konzernchef Brady Dougan von 12,8 Millionen Franken im Jahr 2010 auf noch 5,8 Millionen Franken im Jahr 2011.
Dougan erklärte vor Journalisten, die neuesten Vergütungszahlen würden im Geschäftsbericht am 22. März detailliert ausgewiesen. Zu der am 3. März anstehenden Eidgenössischen Abstimmung sagte er, «wir sind eher für den Gegenvorschlag» als für die Abzockerinitiative.
Er hoffe, dass die Schweiz ihre Politik zugunsten einer sehr kompetitiven Wirtschaft fortführe. Dougan verwies darauf, dass die Credit Suisse bereits die Generalversammlung über den Vergütungsbericht konsultativ abstimmen lasse. Zudem seien die Boni an die Entwicklung der Bank gekoppelt.
Neues Bonussystem bei der UBS
Klarheit herrscht dafür bei der UBS: Die Angestellten erhalten weniger Geld. Laut der Bank wurde die Gesamtsumme der leistungsabhängigen Vergütung gegenüber dem Vorjahr um 7 Prozent gekürzt. Dies entspreche dem tiefsten Stand seit Beginn der Finanzkrise, so die Grossbank.
Das überarbeitete Bonussystem der UBS weise zudem geringere Baranteile sowie eine längere Aufschubdauer auf. Neu verfalle auch ein Teil des Bonus, wenn die Kapitalquote der Bank einen Schwellenwert von 7 Prozent unterschreitet.
SDA/bru
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch