Neubauprojekt im Kreis 3Credit Suisse will Siedlung abreissen und 149 neue Wohnungen bauen
Die Grossbank plant in der Siedlung Küngenmatt zwischen Goldbrunnenplatz und Triemli eine grosse Überbauung. Die Mieterinnen und Mieter haben die Kündigung erhalten.

Zwei Neubauten plant die Credit Suisse im Kreis 3 bei der Birmensdorferstrasse neben dem Sportzentrum Heuried. 149 neue Wohnungen sollen bis 2028 in der Siedlung Küngenmatt entstehen. Das schreibt die Grossbank in einer Medienmitteilung. 20 Wohnungen sollen speziell für Senioren konzipiert sein.
Die Siedlung Küngenmatt zwischen Triemli und Goldbrunnenplatz wurde 1941 erstellt und ist seither im Besitz des Immobilienfonds der Credit Suisse. In den kommenden Jahren würden sehr umfassende Renovationen anstehen, schreibt die Bank. Deshalb habe sich die CS entschieden, die Siedlung durch einen Neubau zu ersetzten. Die Baueingabe ist für Herbst 2023, der Baustart für Frühsommer 2025 vorgesehen. Bis dann müssen die jetzigen Mieterinnen und Mieter ausziehen. Sie haben am Dienstag die Kündigung erhalten, schreibt die NZZ. Rund 130 Personen seien betroffen.

Preise im «marktüblichen Rahmen»
2021 führte die Credit Suisse einen Architekturwettbewerb mit acht Büros durch. Graber Pulver Architekten gingen als Sieger hervor und planen zwei Neubauten mit fünf Geschossen und einem Attikageschoss. Die Gebäude werden mehrheitlich aus Holz und Beton bestehen, wie die Credit Suisse schreibt. Es wird 31 Wohnungen mehr geben als bisher. Um die 290 Personen werden in der neuen Siedlung Küngenmatt wohnen. Die Grösse der Wohnungen variiert zwischen 1,5 und 5,5 Zimmern. Die Mietpreise würden sich «in einem für den Kreis 3 marktüblichen Rahmen für Neubauten bewegen».
Der Neubau an der Birmensdorferstrasse dürfte für deutlich weniger Diskussionen sorgen als die Überbauung Brunaupark der Credit Suisse Pensionskasse in Zürich-Wiedikon, schreibt die NZZ. Dort sollen unter anderem auch Bauten abgebrochen werden, die erst gut dreissig Jahre alt sind. Das Baurekursgericht hat die Baubewilligung für das Projekt aufgehoben, weil es gegen die Lärmschutz-Vorschriften verstösst.
Fehler gefunden?Jetzt melden.