«Crispr gehört nun der Welt»
Emmanuelle Charpentier hat das Werkzeug mitentwickelt, das die Gentechnik revolutioniert hat. Sie sieht die Gefahren der neuen Technologie – die Verantwortung liege aber nicht mehr bei ihr.

Die Französin Emmanuelle Charpentier (48) war massgeblich an der Entwicklung der Genschere Crispr/Cas9 beteiligt. Mit dieser Technik können Forscher präzise einzelne Gene eines Lebewesens verändern – und das viel einfacher und günstiger als bisher. In unglaublich kurzer Zeit hat diese Technik weltweit die Arbeit in molekularbiologischen Laboren stark verändert. Für ihr Wirken hat Charpentier schon fast jeden Wissenschaftspreis gewonnen, den es gibt – der Nobelpreis dürfte noch folgen.