CS-Kartenherausgeberin sperrt Bitcoin-Käufe
Die Swisscard mit Sitz in Horgen gibt keine Gründe für die Massnahme an.

Das Kreditkartenunternehmen Swisscard hat Kreditkarten-Transaktionen von Organisationen, die mit Kryptowährungen handeln, gesperrt. Bereits ab Anfang Juni 2019 seien entsprechende Zahlungen eingestellt worden, bestätigte die Gesellschaft einen Bericht des Branchenportals «Inside Paradeplatz» vom Mittwoch.
Swisscard ist ein Gemeinschaftsunternehmen von American Express sowie der Credit Suisse. Betroffen von der Massnahme sind entsprechend Kunden, die vom Unternehmen eine Kreditkarte mit der Marke der Grossbank bezogen haben. Ebenfalls verwehrt werden Bitcoin-Käufe aber auch allen anderen Kreditkarten-Kunden von Swisscard. Dazu zählen zum Beispiel Inhaber einer Coop Supercard Plus- oder einer Swiss Miles & More-Kreditkarte.
Andere Geschäftspolitik der UBS
Zu den Gründen für die Massnahme äussert sich die Firma auf Anfrage von AWP nicht. Im Sinne des Risikomanagements begründe man solche Entscheide nicht weiter. Der Unternehmensstandort von Swisscard ist in Horgen ZH, wo aktuell rund 700 Mitarbeitende beschäftigt sind. Insgesamt betreut Swisscard über 1,5 Million Kartenkunden.
Derweil teilte die UBS auf Anfrage mit, dass es bei ihren Karten diesbezüglich keine Einschränkungen gebe.
SDA/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch