Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Dampf ist weniger schädlich als Rauch»

Immerhin weniger schädlich als Tabak: Ein Mann mit einer E-Zigarette. (20. Januar 2014)

Die Föderation der Suchtfachleute sagt: «Verdampfen ist besser als verbrennen.» Stimmt das?

Wie viel weniger schädlich ist eine E-Zigarette?

Was ist mit den Langzeitwirkungen von E-Zigaretten?

Welche gefährlichen Substanzen finden sich im Dampf von E-Zigaretten?

Ist eine unschädliche E-Zigarette denkbar?

1 / 7
Auch die grossen Tabakkonzerne springen auf den Zug auf: Büros von British American in London.
Weltweit dürften mit E-Zigaretten in diesem Jahr über 5 Milliarden Dollar umgesetzt werden: Ein Mann zieht an einem elektronischen Gilmmstängel am.
Beliebt, aber auch umstritten: Verschiedene Farbmodelle von E-Zigaretten ausgestellt in Paris.

Gelingt der Umstieg von normalen auf E-Zigaretten problemlos?

Sind E-Zigaretten geeignet, um sich das Rauchen ganz abzugewöhnen?

Gibt es Raucher, die mit E-Zigaretten einsteigen und später auf normale umsteigen?

Wie lässt sich die Attraktivität von E-Zigaretten erhöhen, um bestehende Raucher zum Umstieg zu bewegen?

Könnten E-Zigaretten auch einen Beitrag zum Schutz vor dem Passivrauchen leisten?

Sollte man das Rauchen von E-Zigaretten überall erlauben?

Auch die Tabakindustrie hat Geräte zum Rauchen entwickelt. Diese erhitzen den Tabak nur, anstatt ihn zu verbrennen. Sind sie von ihrer Schädlichkeit her mit E-Zigaretten vergleichbar?