Dank Fernstudium juristischen Herausforderungen gewachsen sein
Mitte August startet an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ein neuer Studiengang, der einem grossen Bedürfnis entspricht. Der Weiterbildungsmaster «MAS in Business Law» vermittelt Führungskräften das nötige juristische Rüstzeug.

Immer mehr Führungskräfte sind in ihrem Arbeitsalltag mit juristischen Fragestellungen konfrontiert. Verträge müssen abgeschlossen, arbeitsrechtliche Fragen geklärt und Verhandlungen geführt werden. Der neue MAS in Business Law der FFHS vermittelt das nötige Rüstzeug. Der Weiterbildungsmaster richtet sich in erster Linie an Absolventen eines nicht-juristischen Hochschulstudiums, die eine Entscheider-Rolle in einem Unternehmen innehaben oder übernehmen wollen. Der neue Studiengang wird ab Herbstsemester 2012 in Form eines kombinierten Fernstudiums angeboten.
«Wir wollen Führungskräften rechtswissenschaftliches Know-how bieten, das sie sehr rasch in ihrem Berufsalltag einsetzen können. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind sie in der Lage, auch anspruchsvollere Rechtsprobleme zu analysieren und praxistaugliche Lösungsvorschläge zu unterbreiten», erklärt FFHS-Direktor Kurt Grünwald. Voraussetzung für die Zulassung zum MAS in Business Law ist ein abgeschlossenes Studium an einer Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule, gekoppelt mit mehrjähriger qualifizierter Berufspraxis.
Praxisnahe und vielfältige Inhalte
Um Vertragsverhandlungen zu führen, Verträge abzuschliessen und sich mit Fragen des Gesellschaftsrechts auseinanderzusetzen, sollte man nicht nur mit den entsprechenden rechtlichen Grundlagen vertraut sein, sondern auch damit verbundene Spielregeln und Risiken kennen. Deswegen nimmt das Vertrags- und Handelsrecht im neuen Studienangebot der FFHS eine wichtige Rolle ein. Ausserdem wird auch das Arbeitsrecht detailliert thematisiert, einschliesslich bedeutender Gerichtsentscheide. Auch die juristische Sprache und Argumentationsweise will gelernt sein und gehört zu den Lerninhalten. Ein hoher Stellenwert kommt schliesslich der Auseinandersetzung mit Corporate Governance und der Vermittlung von fundierten und praxisorientierten Kenntnissen über das Steuerrecht zu. Wer sich nur in einzelnen Rechtsbereichen weiterbilden möchte, kann auch einzelne CAS belegen.
Flexibles Fernstudium
Das Studium ist mit einer beruflichen Tätigkeit von 80 bis 100 Prozent vereinbar, da es im kombinierten Fernstudium angeboten wird. 80 Prozent des Studiums wird als begleitetes Selbststudium absolviert. Jeden zweiten Samstag findet in einem der Regionalzentren der FFHS in Zürich-Regensdorf, Bern, Basel oder Brig Präsenzunterricht statt.
www.fernfachhochschule.ch/ffhs/studienangebot/mas/mas-in-business-law
----------
Facts & Figures MAS in Business Law
Studienbeginn: Mitte August 2012Dauer des Studiums: 4 SemesterLernmethode: 80% begleitetes Selbststudium, 20% PräsenzunterrichtPräsenzunterricht: jeden zweiten Samstag in einem Regionalzentrum der FFHSStudiengebühr: CHF 6'500 pro Semester (inkl. Lehrmittel, Lernplattform, (Online-)Betreuung, ordentliche Prüfungsgebühren)Abschluss: Der MAS ist eidgenössisch geschützt und international anerkanntAnmeldeschluss mit Studienplatzgarantie für Herbstsemester 2012/13: Ende Mai 2012
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch