Rekord-Schnee in der SchweizDarum hat es in Bern nicht geschneit
Viele Teile der Schweiz sind regelrecht eingeschneit. Doch in Bern war es heute Morgen grün. Warum gab es bei uns keinen Schnee?

Die halbe Schweiz ist eingeschneit. Meteonews berichtet von «teilweise rekordverdächtigen Neuschneemengen». Das hat vielerorts für Verkehrsstörungen gesorgt. In der Stadt Zürich beispielsweise ist der Bus- und Tramverkehr lahmgelegt. Auch in Schaffhausen stehen die Busse still. Im Kanton Aargau sind insgesamt 60 Strassen gesperrt. Im Flachland seien örtlich über 30 Zentimeter Neuschnee gefallen, in den Alpen sogar bis zu zwei Metern, schreibt Meteonews am Freitag in ihrer Mitteilung. Doch in Bern sind bis heute Morgen noch keine Flocken gefallen. Warum nicht?

«Von Osten her sickerten am Donnerstag zunehmend kalte Luftmassen ein, die allerdings nicht bis in den Westen vordringen konnten», sagt Géraldine Zollinger von Meteonews. Während also im Westen milde Temperaturen von vier bis sechs Grad gemessen wurden, herrschten im östlichen Teil des Landes tiefe Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Westlich der Grenze Basel-Aarau-Luzern habe es deswegen bis heute morgen nicht geschneit, sagt Zollinger.
Sogar das Berner Oberland sei vom Schnee mehrheitlich verschont geblieben. Nur direkt am Alpenhauptkamm kam es zu grösseren Neuschneemengen. «Im Kanton Bern ist somit verbreitet kaum Schnee gefallen», sagt Zollinger.
Der Schnee kommt doch noch
Doch auch in Bern soll der Schnee noch kommen. Die Temperaturen gehen heute zurück und im Laufe des Tages sinkt die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen. Am Samstag soll es dann trocken bleiben, aber auf Sonntag ist mit neuem Schneefall zu rechnen. Und da die Temperaturen übers Wochenende tief bleiben, dürfte der Schnee wohl auch einige Tage liegen bleiben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.