Darum lief bei Coop nichts mehr
Heute Morgen standen Coop-Kunden in der ganzen Deutschschweiz vor verschlossenen Türen. Eine Coop-Pressesprecherin erklärt, wie es zu dieser Panne kommen konnte.
Kleine Softwareanpassung mit weitreichenden Folgen: Wegen eines technischen Fehlers beim Kassensystem sind Früheinkäufer bei Coop heute Morgen vor verschlossenen Türen gestanden. Erst gegen 9 Uhr konnten die letzten Läden in der Deutschschweiz geöffnet werden.
Die Verkaufsstellen in der Westschweiz und im Tessin sowie die Coop Pronto Läden waren nicht betroffen. Im Videointerview äussert sich Mediensprecherin Denise Stadler zur Panne.
Gipfeli für die Wartenden
Das Personal habe die Kundinnen und Kunden den Möglichkeiten entsprechend informiert. Die wartenden Kunden waren von den Coop-Angestellten zuvor mit frischen Gipfeli versorgt worden. Trotzdem reagierten einige Kunden unwirsch. Es gab auch deftigere Vorfälle, sagte Anita Brugger von der Zürcher Coop-Filiale Stauffacher gegenüber Redaktion Tamedia. Die Mehrheit habe aber verständnisvoll reagiert.
Grund für die Panne war ein technischer Fehler nach einer «kleinen Softwareanpassung». Dieser Fehler wurde im Testsystem nicht angezeigt, wie der Detailhändler mitteilte. Da das Problem bis zur Ladenöffnung nicht behoben werden konnte, konnte Coop die betroffenen Verkaufsstellen nicht öffnen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch