Das ändert sich in Zürich mit dem Fahrplanwechsel
Am 9. Dezember treten einige Neuerungen im Busnetz der Stadt Zürich in Kraft – aber auch die Agglomeration profitiert.

Am 9. Dezember nehmen die VBZ einen «kleinen Fahrplanwechsel» vor, der einige Änderungen mit sich bringt. Besonders Buspassagiere profitieren von den Anpassungen.
Eine der grössten Neuerungen betrifft den Raum Wollishofen. Dort verkehren neu die Buslinien 70, 184 und 185 bis zum Bahnhof Wollishofen, wie die VBZ heute Dienstag mitteilen. Damit muss die Distanz zwischen der Tramendhaltestelle in Wollishofen und dem Bahnhof nicht mehr mit dem 7er-Tram zurückgelegt werden. Die Haltestelle Wollishofen stadteinwärts wird bis auf weiteres nicht bedient. Richtung Adliswil gibt es eine neue Haltestelle an der Albisstrasse.
Zürcher Freilager profitiert
Weitere städtische Buslinien sind von den Neuerungen betroffen. So wird die Linie 46 künftig bis um 0.39 Uhr vom Bahnhofquai abfahren. Die Linien 62 und 75 starten dafür früher als bisher. Damit wollen die VBZ die Fahrgäste frühmorgens zum Bahnhof Oerlikon bringen, um den Passagieren eine Ankunft am Flughafen um 5.14 Uhr zu ermöglichen. Die Linie 62 fährt darüber hinaus abends auf dem Heimweg eine Viertelstunde länger. Den Betrieb der Buslinie 79 am Sonntag stellen die VBZ dafür ein. Sie begründen den Entscheid mit der schwachen Auslastung.
Länger fahren wird in Zukunft auch die Buslinie 83. Davon profitiert besonders das Zürcher Freilager, die Grossüberbauung im Kreis 9. Zwischen Altstetten und Hardbrücke starten die Busse der Linie 83 unter der Woche künftig bereits um 5.57 Uhr ab Altstetten Richtung Hardbrücke. Abends fährt der letzte Bus ab Hardbrücke Richtung Altstetten später, nämlich erst um 19.56 Uhr. Eine weitere Verbesserung gibt es auf der Linie 89: Diese fährt zwischen Heizenholz und Altstetten neu auch am Sonntag.
Mehr Kapazität in der Agglomeration
Weiter haben die VBZ im Limmattal und im Glattal auf einigen Buslinien die Abfahrtszeiten und Kapazitäten überprüft und angepasst. So sind zur Hauptverkehrszeit auf der Linie 301 zwischen Geroldswil und Dietikon neu grössere Fahrzeuge im Einsatz. Und damit die Anwohner in Silbern am Samstag abends noch nach Hause kommen, fährt der letzte Bus auf der Linie 309 neu bis Mitternacht.
Im Glattal wird das Angebot zur Mittagszeit auf der Linie 744 ausgebaut, von Montag bis Freitag wird es neu halbstündlich einen Bus geben.
Um mehr Kapazität auf den stark genutzten Linien 743 und 745 zu schaffen, verlängern die VBZ zudem die Betriebszeiten auf der Linie 745 zwischen Fällanden und Bahnhof Stettbach. Da somit während der stark frequentierten Zeiten zwei Linien zur Verfügung stehen, wird auch die Linie 743 entlastet.
Weiterführende Informationen zum Fahrplanwechsel finden Sie auf der VBZ-Website.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch