Das Aufräumen wird Monate dauern
An Bord der verunglückten «Rena» waren 1368 Container, von denen 88 ins Meer rutschten. Die Bergungsarbeiten haben nun begonnen. Derweil wurden neue Ölflecken gemeldet.
Von dem verunglückten Containerschiff «Rena» vor Neuseeland sind die ersten 36 Container geborgen worden. Es dürfte aber Monate dauern, bis die Aufgabe beendet sei, teilte die Schifffahrtsbehörde heute mit.
An Bord der «Rena» waren 1368 Container, von denen bei dem Unglück wahrscheinlich 88 ins Meer gerutscht waren. Von den Stränden in der Nähe des havarierten Schiffes wurden heute erneut mehrere Ölflecken gemeldet. Die Behörde schickt Spezialisten, um den Dreck zu entsorgen. Die Lokalbehörde hat ein Online-Portal für Freiwillige eingerichtet, die bei den Säuberungen helfen wollen.
Das 47'000-Tonnen-Schiff war am 5. Oktober nur 22 Kilometer vor der Nordküste der Nordinsel auf ein Riff gelaufen. Spezialisten gelang es, den Grossteil des Schweröls an Bord zu bergen und eine grössere Umweltkatastrophe zu verhindern. Rund 360 Tonnen Öl gelangten aber ins Meer und verschmutzten Strände. Mehr als 2000 Vögel verendeten in dem Dreck.
SDA/kle
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch