Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das Bühnenspiel als Lebenshilfe

1 / 10
«Wer bei Tag betrügt, intrigiert, mordet, wird bei Nacht keine Ruhe finden. Das ist Traum-Gerechtigkeit.» («Elektra»-Aufführung, August 2010 in Salzburg)
Sucher: «Manchmal sollte man besser sein lassen, was man allzu gerne täte. Wer betrunken ist, wird gerne redselig. Das geht indes meist schief. Nein: immer! Jeder, der ‹Wer hat Angst vor Virginia Woolf› kennt, wird bei der ersten Streiterei unter Betrunkenen Reissaus nehmen.» («Wer hat Angst vor Virginia Woolf»-Aufführung, 4. Oktober 2007 im Wiener Volkstheater)
«Was lernen wir daraus? Erstens: Nicht in fremde Häuser eindringen und sich dort benehmen, als sei man ein gern gesehener Gast. Zweitens...» (Undatierte Aufführung von «Ein klarer Fall»)

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login