Das Einbürgern dem Gemeinderat überlassen
In Niederhasli soll der Gemeinderat abschliessend über Einbürgerungsgesuche entscheiden. Das verlangt ein Stimmbürger. Die Behörde ist damit einverstanden.
Niederhasli – Der Gemeinderat von Niederhasli unterstützt die Einzelinitiative von Marco Maurer zur Änderung des Einbürgerungsverfahrens. Damit würde der Gemeinderat mit Unterstützung des Bürgerrechtsausschusses künftig sämtliche Einbürgerungsverfahren abschliessend beurteilen können. Initiant und Behörde machen geltend, dass sich so ein faires und unkompliziertes Verfahren im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen sicherstellen lasse. Ausserdem würde die Gemeindeversammlung vereinfacht werden, wie der Gemeinderat in einer gestern veröffentlichten Mitteilung schreibt. Keinen Einfluss soll die Neuordnung der Kompetenzen auf die heutigen Abläufe zur Prüfung der Gesuche haben. Die Integration der Gesuchsteller soll auch künftig vom Bürgerrechtsausschuss im Rahmen eines persönlichen Gesprächs geprüft werden. Im Ausland geborene Bewerber ab dem 25. Altersjahr haben ihre staatsbürgerlichen und geografischen Kenntnisse der Schweiz, des Kantons und der Gemeinde zudem in einem Test unter Beweis zu stellen. Entscheid fällt an der Urne Eine Vorberatung der Initiative findet an der Gemeindeversammlung vom 7. Juni statt. Am 4. September werden die Niederhasler über die Initiative an der Urne entscheiden können.(TA)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch