Das erste Land mit «geschlechtsneutraler Wehrpflicht»
Norwegen führt bis 2015 die Wehrpflicht für Frauen ein. Die Regierung glaubt, dass andere Länder diesem Beispiel folgen werden.

Das norwegische Parlament hat sich gestern dafür ausgesprochen, eine Wehrpflicht für Frauen einzuführen. Die Regierung wurde beauftragt, ein entsprechendes Gesetz zu formulieren. Ab 2015 soll der Militärdienst dann für beide Geschlechter gelten.
Nur die christlich-demokratische Partei stimmte gegen die Entscheidung. «Ich bin stolz, dass Norwegen das erste Land ist, das eine geschlechtsneutrale Wehrpflicht einführt», sagte Aussenminister Espen Barth Eide von den Sozialdemokraten. «Und ich glaube, andere Länder werden uns folgen.»
Zehn Prozent Frauenanteil
Bislang dienten junge Frauen nur auf freiwilliger Basis. Ihr Anteil an den norwegischen Streitkräften liegt zurzeit bei zehn Prozent. Bis 2020 hofft die Regierung, diesen Anteil mindestens zu verdoppeln.
«Uns geht es nicht darum, Mädchen ins Militär zu zwingen», sagte Sandra Borch von der Jugendorganisation der Zentrumspartei der Nachrichtenagentur NTB. «Es geht darum, unter den Besten und Motiviertesten auswählen zu können.»
Die Anzahl der Wehrpflichtigen soll auch mit den Frauen nicht vergrössert werden. Heute werden von 60'000 Jugendlichen eines Jahrgangs rund 10'000 gezogen.
SDA/mrs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch