Das Feintuning gegen den Kollaps der S-Bahn
Für 420 Millionen Franken soll die S-Bahn leistungsfähiger gemacht werden. Der Spatenstich zur vierten Teilergänzung erfolgte symbolträchtig bei einem neuen Bahnsignal.

Der Ort für den gestrigen Spatenstich war symbolisch: eine saftiggrüne Wiese zwischen Sihlbrugg und Baar mit Blick auf die verschneite Rigi. Und eine Ortsbezeichnung namens Litti, die bestenfalls Bauern als Flurname kennen. Dort drückten Vertreter von SBB, Bund und den Kantonen Zürich und Zug ein paar Knöpfe, und ein Signal sprang auf Grün. Litti ist SBB-Ingenieuren hingegen sehr wohl bekannt. Dort kommt der alte einspurige Albistunnel ans Tageslicht. Litti ist auch ein Symbol für eine veraltete kurvenreiche Strecke, für ein Nadelöhr zwischen Zürich und Zug.