Das Fernsehen für die Ewigkeit retten
Radio- und Fernseharchive werden in der Schweiz mit viel Aufwand digitalisiert und sollen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Doch rechtliche Probleme bremsen das Vorhaben.

Die Ton-, Film- und Videodokumente, die in den Archiven von Radio- und Fernsehstationen lagern, gelten heute als wertvolle historische Quellen. Da die seit den 1930er-Jahren verwendeten Datenträger und Formate kurzlebig sind, lässt sich dieses Kulturerbe nur dank teurer Massnahmen in die Zukunft retten. Dabei werden die Inhalte auf neue Träger überspielt und ganze Archive digitalisiert. Da liegt es auf der Hand, diese Schätze via Internet der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wie attraktiv das sein kann, zeigt ein Pionierprojekt aus Frankreich (siehe Box).