Das Fürstentum, die Schwulen und das Partnerschaftsgesetz
Einstimmig stimmte Liechtensteins Parlament der eingetragenen Partnerschaft von Homosexuellen zu. Doch nun kommt es zu einer überraschenden Wende.

Das Partnerschaftsgesetz schien bereits beschlossene Sache zu sein. Am 16. März hatte es der Landtag von Liechtenstein verabschiedet – und zwar oppositionslos, mit 21:0 Stimmen. Am 1. September sollte es in Kraft treten. In den liechtensteinischen Medien hiess es übereinstimmend, der Widerstand gegen die Anerkennung der eingetragenen Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare sei erlahmt. Der Schlagabtausch in den Leserbriefspalten schien der Vergangenheit anzugehören.