Das Geheimnis der geometrischen Formen in der Natur
Ein Mathematiker erklärt, was die faszinierende Regelmässigkeit einer Schneeflocke mit Symmetrie und Chaos zu tun hat.

Sechsfache Symetrie: Identische Kreise ergeben Bienenwabenmuster. Foto: Shutterstock
Muster begegnen uns in der Natur zuhauf: die sechseckigen Waben in den Stöcken von Bienen und Wespen, die Streifen oder Flecken im Fell vieler Tiere, die spiralförmigen Häuser mancher Schnecken, die Anordnung der Samen in einer Sonnenblume oder die Wellen, die ein laufender Tausendfüssler mit seinen Beinchen schlägt.