Das Geld, das aufschreckt
Weil Bitcoin immer populärer wird, überlegen sich immer mehr Regierungen weltweit, wie sie mit der künstlichen Währung umgehen sollen. Auch die Schweiz diskutiert darüber.

Massiver Stromverbrauch: Anwendungsspezifisch integrierte Schaltungen fürs Schürfen von Bitcoins.
Stephen Lam, Reuters
«Es ist wie bei der Luftgitarre», sagt Jon Matonis. «Sie existiert nur, weil alle Beteiligten daran glauben.» Matonis ist Geschäftsführer der Bitcoin-Stiftung und damit Cheflobbyist einer Währung, die – wie die Luftgitarre – physisch nicht existiert. Und dennoch sind im Moment jeden Tag Zehntausende von Menschen bereit, über 1000 real existierender Dollars gegen eine Einheit der Luftgitarren-Währung zu tauschen.